Juni 2023

Malort bzw. Anschluss an einen Kunstverein oder Atelier im Raum Viersen gesucht

Von |2023-06-25T15:27:19+02:0025.06.2023|Uncategorized|

Bereits zwei Mal hat der aus Syrien stammende und in Viersen ansässige Maler Husseîn Ahmend Hacî seine Werke bei uns in der KÖNIGSBURG präsentiert. Hacî, mittlerweile Mitglied im Deutschen Maler – und Bildhauerbund, hatte sich zwischenzeitlich dem Kunstverein „Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V.“ angeschlossen und dort seine Malerei weiterentwickelt. Ausstellungen unter anderen auf der D-Art, im Kloster Knechtsteden und in der Glass-Galerie Dormagen folgten.
Um seiner Malerei auch weiterhin leidenschaftlich nachgehen zu können sucht Hussein Haji nun nach einem wohnortnahen Malort bzw. Anschluss an einen Kunstverein oder Atelier im Raum Viersen.
Der Verein KÖNIGSBURG 2.0 will Hussein Haji hierbei gerne unterstützen. Und hier seid ihr, liebe Freunde und Freundinnen der KÖNIGSBURG gefragt. Wer betreibt selber ein Atelier, ist in einem Kunstverein aktiv, kann Kontakte herstellen oder sich vorstellen, für Haji, sozusagen als „Artist in Residenz“, privat Platz für sein Schaffen anzubieten? Wer hier eine Idee hat und unterstützen will meldet sich gerne – wir würden dann den Kontakt zum Künstler herstellen.

Schreibt einfach eine Mail an: kino@koenigsburg.org
oder meldet euch telefonisch unter: 0174 97 083 97

April 2023

Essbare Stadt startete Ende April

Von |2023-06-17T14:23:56+02:0007.04.2023|Uncategorized|

Am Freitag, 28. April 2023 um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit. Die Essbare Stadt startet ins neue Jahr.

Die erste Ausgabe in 2022 wurde sowohl von den Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhabern des Süchtelner Einzelhandels, als auch von den Bürgerinnen und Bürger sehr gut angenommen und als große Bereicherung empfunden. Die Pflanzpaten kümmerten sich liebevoll um die Kästen, es gab keinen Vandalismus.

Dieses Mal gibt es eine runderneuerte Bepflanzung: vier Sonnen-Kübel mit u.a. Tomate, Basilikum, Rosmarin und Knoblauch, drei Halbschatten-Kübel mit Mangold, Salat, Minze, Rucula und drei Schatten-Kübel mit u.a. Petersilie, Salbei und Kapuzinerkresse. Zudem erweitern sich die Standorte von Tönisvorster Straße über Lindenplatz diesmal auch Richtung Weberbrunnen.

Nach dem Befüllen mit Granulat und Pflanzerde startet das Pflanzen. Fachmännische Unterstützung erhalten die Beteiligten dabei von Marc Friedrichs, dem Betriebsleiter der Firma Garten- und Landschaftsbau Roosen und Lutz Kriesel, Pflanzpate und von Beruf Gärtner, die allen Beteiligten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Firma Roosen liefert auch Pflanzerde und Pflanzen. Essbare Stadt nennen sich eine Reihe von Projekten für die Nutzung urbanen Raums zum Anbau von Lebensmitteln. Die Königsburg setzt dieses schon in anderen Städten sehr beliebte Konzept auch in Süchteln um. Gepflanzt werden Gemüsepflanzen und Kräuter, also ausschließlich essbare Pflanzen. Die Pflanzpatinnen und -paten bepflanzen gemeinsam dieKübel und übernehmen auch die Pflege. Es geht um die Zeit von April bis September, in denen die Pflanzen wachsen und Früchte tragen, die je nach Reife dann geerntet werden. Jeder darf dann einfach zugreifen und sich mal eine Tomate pflücken oder ein paar Kräuter zum Kochen abschneiden.

Nach oben