Theatersaal erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Mit den für eine Vereinsgründung notwendigen 7 Menschen haben wir begonnen – heute stehen mehr als 250 Mitglieder aktiv oder fördernd hinter dem Projekt KÖNIGSBURG Süchteln.
Mehr lesen ...
Thomas Musen und Thomas Hoffmanns, Elfi Tümmler-Musen, Heike und Anika Hoffmanns sowie Magdalena und Cornelia Breidenbach gründeten im März 2015 den gemeinnützigen Verein KÖNIGSBURG 2.0 e.V., um das über 100 Jahre alte Gebäudeensemble der KÖNIGSBURG Süchteln vor dem drohenden Verfall zu retten und als Ort für Kultur und Begegnung wiederzubeleben. Bereits im Mai 2015 konnte der Verein das Gebäudeensemble erwerben -dank des besonderen persönlichen Engagements von Thomas Musen, der für den Kauf ein zinsloses und unbefristetes Darlehen zur Verfügung stellte.
Wir möchten die historische KÖNIGSBURG mit ihrem charmanten Saal für Süchteln erhalten. Zugleich wollen wir Bürgerinnen und Bürgern die unbürokratische Möglichkeit geben, ihr gesellschaftliches und städtebauliches Umfeld eigenverantwortlich zu gestalten, ihre Talente einzubringen und Gemeinschaft zu erleben. Ideen können nicht nur vorgeschlagen, sondern auch praktisch umgesetzt werden. Das Projekt ist offen für jedermann und zurzeit komplett ehrenamtlich aufgebaut! Im Dezember 2019 wurde der Verein KÖNIGSBURG Süchteln mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Viersen ausgezeichnet.
Wir sind mit großer Begeisterung dabei und laden dich ein, mitzumachen
Wir sind stolz darauf, miteinander bereits so vieles geschafft zu haben und freuen uns über weitere tatkräftige Hände und kreative Köpfe! Wenn du aktiv werden möchtest, kannst du z.B. bestehende Teams verstärken, ein neues Team gründen, dich handwerklich bei den Werktagen einbringen, bei Stadtfesten deinen Lieblingskuchen beisteuern, die Blumen im Innenhof gießen und noch vieles mehr – regelmäßig oder gelegentlich, ganz wie du magst. Auch wenn du eine interessante Einzelaktion im Sinn hast, stößt du bei uns auf offene Ohren und wir überlegen gern, ob und wie deine Idee umsetzbar ist.
Sprich einfach bei nächster Gelegenheit in der KÖNIGSBURG eines unserer Teammitglieder an, melde dich telefonisch bei uns oder schreibe eine Mail an info@koenigsburg.org. Wenn du keine Zeit hast, dich aktiv zu engagieren, bist du als förderndes Vereinsmitglied ebenso wichtig und herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich!
Bunt & vielfältig für Kultur und Begegnung
Das Programm für Kultur und Begegnung ist genauso bunt und vielfältig wie die Menschen, die es gestalten. Mehr lesen ...
Was zunächst im Provisorium und mit viel Improvisationstalent begann, hat sich ständig weiterentwickelt: Mittlerweile planen unsere Teams das Programmkino, Konzerte, Partys, Theater, Kabarett, Ausstellungen, Tanz, Lesungen, Workshops, Vorträge & Diskussionen, das Mark-Café und einen Treffpunkt für jedermann. Auch die Verwaltung, Vermietung, Wareneinkauf, Tontechnik und Öffentlichkeitsarbeit werden im Ehrenamt geleistet. Dabei sind Kuchenbäcker für Stadtfeste genauso wichtig wie das Team am Tresen, Netzwerker oder Spezialisten für ausgefallene Kinofilme.
Veranstaltungen finden im VORDERHAUS und im noch unfertigen Saal statt – sogar während der laufenden Restaurierung. Das Budget des Programms für Kultur und Begegnung und für den laufenden Betrieb müssen wir selbst über die Einnahmen aus Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträgen erwirtschaften. Sponsoren und Spender leisten außerdem einen sehr wichtigen Beitrag.
Vereinsvorstand
1. Vorsitzender: Thomas Musen
2. Vorsitzender: Achim Wolter
3. Vorsitzender: Friedrich Stahl
Schatzmeisterin: Elfi Tümmler-Musen
Schriftführerin: Theresia Martin
Kassenprüfer(in): Christiane Nieburg und Ralf Grefkes
Vereinssatzung: Königsburg_2.0_e.V._Satzung.pdf